Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

[DOWNLOAD] "Die Energiewende in Deutschland" by Niel Gunawardena # Book PDF Kindle ePub Free

Die Energiewende in Deutschland

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Die Energiewende in Deutschland
  • Author : Niel Gunawardena
  • Release Date : January 02, 2013
  • Genre: Science & Nature,Books,
  • Pages : * pages
  • Size : 6656 KB

Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,3, Hochschule fĂŒr Wirtschaft und Umwelt NĂŒrtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Veranstaltung: Immobilienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zugang zu gĂŒnstiger Energie in ausreichender Menge hat den westlichen Industriestaaten in der Vergangenheit zu wirtschaftlichem Aufschwung und ProsperitĂ€t verholfen. Der ungehemmte Verbrauch fossiler EnergietrĂ€ger hat jedoch auch negative Folgen. Aufgrund der Endlichkeit fossiler EnergietrĂ€ger steigen deren Preise und gefĂ€hrden damit Wirtschaft und Wohlstand. Aufsteigende SchwellenlĂ€nder wie China oder Indien drĂ€ngen in den Markt und beanspruchen Ressourcen fĂŒr sich. Durch die Verknappung der Rohstoffe ist die sichere Versorgung der Bevölkerung mit genĂŒgend gĂŒnstiger Energie bedroht. Weiterhin verstĂ€rken sich die Auswirkungen des Klimawandels. Der durch den Verbrauch fossiler EnergietrĂ€ger verursachte Schadstoffausstoß wird maßgeblich fĂŒr den Klimawandel verantwortlich gemacht. Diese Entwicklungen zwingen zu VerĂ€nderungen. Die Energiewende ist diese VerĂ€nderung. Es wird herausgestellt, wie die Energiewende durch die Öffentlichkeit wahrgenommen wird, was sie wirklich ist und wo die tatsĂ€chlichen UrsprĂŒnge liegen bzw. wann sie tatsĂ€chlich begonnen hat. Es soll verdeutlicht werden, was die Energiewende aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise bedeutet und welche Kosten die Energiewende fĂŒr Verbraucher, Industrie und Erzeuger mit sich bringt. Aber auch welche Kosten durch die Energiewende vermieden werden können bzw. welche Kosten ohne die Energiewende auf uns zukommen. Dazu zĂ€hlen sowohl monetĂ€re als auch nicht monetĂ€re Kosten. Die vielfĂ€ltigen Auswirkungen der Energiewende fĂŒr die Menschen und speziell fĂŒr die Immobilienwirtschaft mit ihren Chancen werden untersucht. GrundsĂ€tzlich ist diese Arbeit aus immobilienwirtschaftlicher Perspektive verfasst, Sie ist jedoch auch fĂŒr branchenfremde Personen gut zu verstehen. Die Orientierung hin zur Immobilienwirtschaft nimmt im Laufe der Arbeit stetig zu. Da die Arbeit im Kontext der Nachhaltigkeit steht, ist das Ziel eine möglichst ganzheitliche Sichtweise der gesamten Thematik aufzuzeigen und nicht in allen Bereichen so stark in die Tiefe zu gehen. Bei einer gerechten Betrachtung der Neugestaltung des Energiesystems mĂŒssen also die ökonomische, die ökologische und die soziale Dimension gleichermaßen beachtet werden. Im Jahre 1994 hat sich der deutsche Staat mit der Aufnahme des Artikel 20a in das Grundgesetz zur Nachhaltigkeit verpflichtet. Der Erhalt der natĂŒrlichen Lebensgrundlagen in Verantwortung fĂŒr kĂŒnftige Generationen setzt ein nachhaltiges Wirtschaften voraus. Denn die Grundlage allen...


Books Free Download "Die Energiewende in Deutschland" PDF ePub Kindle